Passieren tut nichts

Veröffentlicht am 06.12.2014 in Ortsverein

SPD-Jahresabschluß in Schirnding – Es wird nur noch verwaltet!

SCHIRNDING – „Es ist ein gutes Jahr her, seit ich die Vorstandschaft über den SPD-Ortsverein übernommen habe. In der Zwischenzeit ist viel geschehen“, so Reiner Wohlrab bei der Jahresabschlussfeier der Schirndinger Sozialdemokraten.

 

Wohlrab informierte in kurzen Worten über die im letzten Jahr getätigten Aktivitäten und bekräftigte, dass man nach wir vor in regelmäßigen Abständen ein Informationsblatt herausbringen sollte, um die Bürger zu informieren, was es Neues in der Marktgemeinde gibt. Unter dem Titel „Die SPD Schirnding informiert“ wurden die Bürger über den neuen Arzt und das schnelle Internet aufgeklärt. Auch sollte nach der Meinung des Altbürgermeisters eine Art „Politischer Stammtisch“ beibehalten werden, wo in knappen Worten interessante Themen besprochen wurden.

Die Hauptaufgabe für uns alle war es, Kandidaten zu finden, die bereit waren, für das Amt des Gemeinderates zu kandidieren. Mein Dank gilt allen Mitgliedern der SPD und den Kandidaten, die als geschlossene Mannschaft bei der Kommunalwahl auftraten. In seinem Rückblick erinnerte der Vorsitzende an die Nominierungsversammlung in Seedorf, die Wahlveranstaltung im FC-Heim mit den „Stoiberch-Gaunern, den Frühschoppen mit Klaus Wührl im Künstlerhaus oder der Nachmittag mit Kurt Rodehau in der Gaststätte Singer. Sein Dank galt an dieser Stelle seinen Mitstreitern Günter Völkl, Detlef Baier, Dieter Max, Peter Kodritzki und Manfred Häcker.

Der Altbürgermeister erwähnte auch die Verlegung der Bundespolizei wieder nach Selb. „Während hier in Schirnding alle Gebäude, Parkplätze und Hubschrauberlandeplatz sowie Untersuchungshallen in den Händen des Bundes sind, wird in Selb ein neues Domizil von einem Investor angemietet – wie man hört – mit monatlich ca. 55.000 Euro. Auch hier hat der vermeintlich „gute Draht nach München“ nicht funktioniert, gab es einen Seitenhieb  in Richtung Bürgermeisterin.

Passieren tut nichts!. „Wir haben es im Marktgemeinderat nicht leicht, denn es wird nur noch verwaltet“, so der Altbürgermeister.

Manfred Häcker

 

 

WebsoziInfo-News

13.03.2023 19:00 Bundeshaushalt: Lindner verschiebt Vorlage der Etat-Eckwerte
Die Verschiebung bei den Haushaltsverhandlungen ist nicht ungewöhnlich. Es zeichnet sich ab: Die Aufstellung des Bundeshaushalts 2024 wird eine Herausforderung. „Dass es im Rahmen der Haushaltsaufstellung zu Verschiebungen kommt, ist nicht ungewöhnlich. Unbestritten wird die Aufstellung des Bundeshaushalts 2024 eine Herausforderung. Es ist gut, dass sich die Regierung dafür die nötige Zeit nimmt. Am Ende… Bundeshaushalt: Lindner verschiebt Vorlage der Etat-Eckwerte weiterlesen

09.03.2023 20:41 FÜR EINE NEUE OSTPOLITIK
SPD-Chef Lars Klingbeil macht sich als Konsequenz aus Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine für eine neue Partnerschaftspolitik mit Ost- und Mitteleuropa stark. Lars Klingbeil legte bei einer „Zeitenwende-Konferenz“ in Warschau einen Fünf-Punkte-Plan zu einer neuen Ostpolitik der Sozialdemokratie in Europa vor. „Wir haben in den letzten Jahren Fehler im Umgang mit Russland gemacht und die… FÜR EINE NEUE OSTPOLITIK weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Wetter-Online

Counter

Besucher:1159162
Heute:20
Online:1

WebSozis

Soziserver - Webhosting von Sozis für Sozis WebSozis