Bürger-Info

Die SPD-Schirnding informiert

    Januar 2015

 

________________________________________________________________

 

BÜRGER - INFO vom Dezember 2013 HERAUSGEGEBEN VOM SPD-ORTSVEREIN SCHIRNDING Grüß Gott liebe Schirndingerinnen und Schirndinger, man glaubt es kaum, aber schon wieder stehen wir fast am Ende eines Jahres. Ich hoffe, dass Sie die sogenannte „stade Zeit“ genießen können. Den einen oder anderen kann ich bestimmt auf einer Weihnachtsfeier oder beim „lebendigen Adventskalender“ begrüßen. Viel Zeit und Kraft hat in diesem Jahr die Suche nach einem neuen Hausarzt in Schirnding in Anspruch genommen. Nachdem Herr Dr. Scholze seine Tätigkeit nach einem Arbeitsversuch wieder eingestellt hat, ist es mir –mit viel Glück – gelungen, in Herrn Dr. Ebenburger einen neuen, kompetenten Arzt für unsere Praxis zu finden. Unterstützt wird er dabei durch Herrn Dr. Pufe aus Selb. Diesen beiden erfahrenden und bewährten Medizinern kann man sich unbesorgt anvertrauen. Durch ihre reiche Erfahrung, die sie in Marktredwitz und Selb angesammelt haben, ist es ihnen möglich, das Beste für uns zu erreichen. Besonders schön finde ich es, dass der Praxisbetrieb mit zwei bewährten und zuverlässigen Helferinnen, nämlich mit Frau Karin Rumler und Frau Astrid Mönch, wie gewohnt aufrechterhalten bleibt. Durch ihre Orts- und Menschenkenntnis stellen die beiden Frauen auf charmante Weise eine kontinuierliche und vertrauensvolle Zusammenarbeit dar. Ich darf Sie bitten, liebe Bürgerinnen und Bürger, das ärztliche Angebot anzunehmen. Seit Jahren bin ich bemüht, dem demografischen Wandel in Schirnding entgegen zu wirken. Viele Gespräche wurden diesbezüglich schon geführt. Es war und ist schwierig, hier eine Lösung zu finden, so dass die Menschen in Schirnding zu Hause alt werden können. einen kleinen, aber überaus wichtigen Schritt haben wir mit Gründung des Arbeitsprojektes „Betreutes Wohnen zu Hause“ machen können. So ist es dem Markt Schirnding zusammen mit der Stadt Hohenberg a. d. Eger, dem Bauverein Schirnding und dem Pflegeservice „Nimmerland“ gelungen, beim Bayerischen Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen in ein Förderprogramm zu kommen. Die meisten Kosten werden somit von unserer Regierung getragen. Die Ziele dieses Projektes sind: 1. Möglichkeit des Erhalts des vertrauten sozialen Umfeldes in der Heimat und der eigenen Wohnung. 2. Förderung, Erhalt und Wiederherstellung einer selbständigen Lebensführung in der eigenen Wohnung bei zunehmendem Hilfe- und ggf. Pflegebedarf. (Grundsatz: So viel Hilfe wie nötig – so wenig Hilfe wie möglich.) 3. Erhalt bzw. Verbesserung der Lebensqualität älterer Menschen mit und ohne Behinderung. Aktive Teilnahme am gesellschaftlichen Leben. 4. Entlastung und Sicherheit für Seniorinnen und Senioren sowie deren Angehörigen durch Koordination, Organisation und Sicherstellung der notwendigen Hilfen. Mit Frau Christine Simon haben wir eine Ansprechpartnerin, die mit ihrem Können und Wissen für Interessierte zur Verfügung steht. Erreichbar ist Frau Simon wie folgt: Telefon: 0 92 33 / 77 54 86 Telefax: 0 92 33 / 27 31 E-Mail: BWZH-Schirnding@t-online.de Anschrift: Ringstraße 20, 95706 Schirnding Weiterhin haben wir seitens des Marktgemeinderates Frau Heidi Schmidt zur Seniorenbeauftragten ernannt. Als Vorsitzende des VdK Schirnding ist sie für diese Aufgabe bestens geeignet. Bei den beiden Damen bedanke ich mit schon jetzt für ihr Engagement. Damit können wir für die Bewohner unseres kleinen Ortes etwas anbieten, dass das Rundum-Packet „Sorglos in seinen eigenen vier Wänden alt werden“ stimmig werden lässt. Mit diesen beiden Informationen möchte ich das Jahr 2013 abschließen und wünsche Ihnen gesegnetes Weihnachtsfest, viel Gesundheit und einen guten Rutsch ins Jahr 2014. Reiner Wohlrab 1. Vorsitzender SPD Schirnding

WebsoziInfo-News

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Wetter-Online

Counter

Besucher:1159169
Heute:4
Online:1

WebSozis

Soziserver - Webhosting von Sozis für Sozis WebSozis