Erfolg sozialdemokratischer Reformpolitik

Veröffentlicht am 02.11.2007 in Bundespolitik

Die Zahl der arbeitslosen Menschen in Deutschland ist im Oktober auf unter 3,5 Millionen zurückgegangen. SPD-Generalsekretär Hubertus Heil verwies auf die sozialdemokratische Reformpolitik als Grundlage der guten Entwicklung am Arbeitsmarkt.

Der Rückgang der Arbeitslosenzahl sei ein "großer Erfolg für unser Land" und Ergebnis der unter Gerhard Schröder eingeleiteten und durch Franz Müntefering fortgesetzten sozialdemokratischen Reformpolitik, unterstrich Heil am Dienstag in Berlin.

Zuvor hatte die Bundesagentur für Arbeit einen Rückgang der Arbeitslosigkeit um 110.000 gegenüber dem Vormonat gemeldet. Das sind 1,1 Millionen weniger als 2005. Damit waren im Oktober noch 3,43 Millionen Menschen ohne Job. Trotz der erfreulichen Entwicklung müsse die Koalition ihre Bemühungen um mehr und gute Arbeit weiter forcieren, betonte Heil.

Für weitere Impulse auf dem Arbeitsmarkt würden sich am Sonntag SPD und CDU/CSU auf eine erneute Absenkung des Beitrags zur Arbeitslosenversicherung auf dann 3,5 Prozent verständigen, kündigte der SPD-Generalsekretär an. Zusätzlich werde die SPD durch eine aktive Arbeitsmarktpolitik dafür sorgen, dass noch mehr Menschen neue Arbeit finden.

Wichtig sei für Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten auch, die Lebensleistung Älterer anzuerkennen. Daher werde die SPD weiter Druck machen, für sie die Bezugszeiten des Arbeitslosengeldes I zu verlängern, betonte Heil.

Die "klar sichtbaren" Erfolge sozialdemokratischer Politik sind für den SPD-Generalsekretär aber kein Grund, in den Reformbemühungen nachzulassen. Es gehe darum, weiter für "soziale Gerechtigkeit und gute Arbeit zu kämpfen".

 

WebsoziInfo-News

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Wetter-Online

Counter

Besucher:1159169
Heute:19
Online:3

WebSozis

Soziserver - Webhosting von Sozis für Sozis WebSozis