Vorherige Seite
Eine Seite weiter
Vorschau / übersicht
Reiner Wohlrab kann 11 Mitglieder des Ortsvereins sowie 14 Gäste pünktlich um 19:00 Uhr begrüßen. Vertreter der Ortsvereine Arzberg, Hohenberg und Thiersheim, sowie Holger Grießhammer werden besonders erwähnt.
Reiner Wohlrab setzt in seinem Bericht auf die allgemeine Situation der SPD als die „Partei der Arbeiter“. Die Grundbedürfnisse seien durch die Entwicklung am Allgemeinen, im Besonderen aber in unserer Region durch den Niedergang der Porzellanindustrie in Gefahr. Die Menschen sind verunsichert, fühlen sich von der SPD im Stich gelassen, was die letzten Landtagswahlen verdeutlichten. Auch die Entscheidung, weiterhin in der Regierung mitzuarbeiten, sieht er nun als Fehler an. Große Hoffnung setzt man auf den Bezirksrat Holger Grießhammer, der sich als Landratskandidat präsentiert.
Holger Grießhammer sieht u.a. die Führungsprobleme der SPD als Problematik – die Bevölkerung identifiziert sich nicht mehr damit. Er will für den Landkreis kämpfen und hofft auf zahlreiche Mitstreiter. Er zeigt auf, wofür er steht: Der Landkreis Wunsiedel muss eigenständig bleiben – stabile Einwohnerzahlen sind dafür notwendig. Die Kampagne „Freiraum für Macher“ trägt erste Früchte. Mehr Werbung muss dafür betrieben werden. Neben dem Tourismus muss auch die Wirtschaft gefördert werden. Die ärztliche Versorgung muss gesichert sein, der Pflegenotstand muss angegangen werden. Das Klinikum mit Standorten Marktredwitz und Selb muss weiterhin kommunal betrieben werden. Es sind Untersuchungen im Gange, warum hier jährlich vom Kreis um die 3 Mio. € zugesteuert werden müssen. Kinderhorte fehlen und das muss sich ändern. Bauland/Gebiete müssen mit Maß und erschlossen werden.
Konrad Scharnagel, neu gewählter Seniorenbeauftragter des Landkreises Wunsiedel, stellt sich vor. Es gibt viel zu tun, so z. B. ist die Barrierefreiheit eine Pflichtaufgabe, wofür den Kommunen allerdings die Geldmittel fehlen. Daher braucht es Förderungen. Im Landkreis fehlt es an Pflegestellen, vor allem an Kurzzeitpflegestellen. Auch der öffentliche Nahverkehr ist ein großes Thema. Die Grundrente und die Frage zum Wohnen im Alter beschäftigt alle.
Die Wahlen erbrachten folgende Ergebnisse:
1. Vorsitzender: Reiner Wohlrab
Stellvertreter: Manfred Häcker
Kassier: Günther Völkl
Schriftführerin: Cornelia Baier
Beisitzer: Detlef Baier, Ernst Max und Carsten Zieglschmid
Revisorinnen: Ann Kristin Max und Astrid Mönch
Zu den Delegierten werden wiederum Reiner Wohlrab und Manfred Häcker als stellvertretender Delegierter gewählt.
Um 20:40 kann die Sitzung von Reiner Wohlrab geschlossen werden.
29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen
27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen
Ein Service von websozis.info
Besucher: | 1159169 |
Heute: | 50 |
Online: | 1 |