Bund fördert Breitbandversorgung im ländlichen Raum

Veröffentlicht am 20.11.2007 in Bundespolitik

Auf Initiative von Politikern aus strukturschwächeren Regionen hat die Bundesregierung im Haushaltsentwurf 2008 Fördermittel zum weiteren Ausbau der Breitbandversorgung im ländlichen Raum eingeplant. Wie die hochfränkische Bundestagsabgeordnete Petra Ernstberger (SPD) mitteilt, stehen im kommenden Jahr insgesamt 10 Mio. € bereit, um Lücken in der Breitbandversorgung zu schließen. Das Geld wird im Rahmen der Bund-Länder-Gemeinschaftsaufgabe zur Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes (GAK) den Ländern für eine Kofinanzierung überlassen.

„Für die wirtschaftliche Entwicklung und für die Attraktivität des ländlichen Raumes ist ein flächendeckender Zugang zu digitalen Kommunikationstechnologien entscheidend“, so Ernstberger. „Zwar ist die Versorgung im Landkreis Hof und Wunsiedel, laut Breitbandatlas des Bundeswirtschaftsministeriums, in allen Gemeinden weitestgehend gesichert, dennoch treten in der Praxis Probleme auf. Das hängt damit zusammen, dass man einen kommerziellen Anbieter nicht dazu zwingen kann, allen Unternehmen und Haushalten einen angemessenen Breitbandanschluss zur Verfügung zu stellen. Hier bestimmen Angebot und Nachfrage das Marktgeschehen.“

Vor diesem Hintergrund eröffnen die staatlichen Fördermöglichkeiten eine Chance zur Erschließung solcher Gebiete, die nicht das notwendige Marktpotential aufbringen. „Der Zugang zu einer leistungsfähigen Internetverbindung muss jedem Bürger und jedem Unternehmen offen stehen. Um dies zu sichern gilt es nun, die Fördergelder zeitnah und zielgenau einzusetzen“, so die Parlamentarische Geschäftsführerin der SPD-Bundestagsfraktion. Gefordert sei hier vor allem die Bayerische Staatsregierung.

 

WebsoziInfo-News

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Wetter-Online

Counter

Besucher:1159169
Heute:11
Online:1

WebSozis

Soziserver - Webhosting von Sozis für Sozis WebSozis